Hier können Sie wieder einen Gastbeitrag des deutschen Journalisten Wolfgang Stephan lesen, der sich mit dem Thema beschäftigt, dass nach einer Airbus-Studie weltweit zwei Millionen neue Arbeitsplätze in den nächsten 20 Jahrengeschaffen werden.

Die Luftfahrt wird in den nächsten Jahren weltweit zum Jobmotor. Der europäische Flugzeughersteller Airbus geht davon aus, dass sich der Dienstleistungsmarkt in der Luftfahrt im nächsten Jahr auf das Niveau von vor der Pandemie erholen und seinen Wert in den nächsten 20 Jahren verdoppeln wird. Alleine 585 000 neue Piloten sollen demnach in Zukunft gebraucht werden.

Das Wachstum des Luftverkehrs wird nach einer Studie von Airbus („Global Services Forecast“) zu einem hohen Bedarf an Fachkräften führen, die im Luftverkehr – unabhängig von den Flugzeugbau-Konzernen wie Airbus und Boeing  – benötigt werden. Die Luftfahrt erholt sich nach den Airbus-Zahlen weltweit rasant: Die Zahl der Reisenden wird in diesem Jahr rund 3,3 Milliarden betragen, was einen Anstieg von 43 Prozent gegenüber dem Pandemiejahr 2021 bedeutet. Airbus-Schätzungen gehen von einer jährlichen Wachstumsrate in den nächsten 20 Jahren von 3,7 Prozent aus. Die Flugzeugwartung soll neben dem Betrieb bei den Airlines ein wesentliches Element auf dem Arbeitsmarkt sein. Derzeit arbeiten etwa elf Millionen Menschen weltweit in der Überwachung und Reparatur von 23 500 Flugzeugen. In 20 Jahren soll die Zahl der Flieger auf 47 000 steigen, 95 Prozent davon sind Flugzeuge der neuen Generation, auch mit neuen Wasserstoff-Antrieben.

Die Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften im Dienstleistungssektor der Luftfahrt sei enorm. „Jeden Tag halten Millionen von Menschen im Dienstleistungssektor hinter den Kulissen, unsere globale Flugzeugflotte am Fliegen, die Zahl der Piloten, Kabinenbesatzungen und Wartungsspezialisten werde bis 2041 um weitere zwei Millionen wachsen“, sagte Philippe Mhun, Vizepräsident von Airbus Programms and Services. Neben den 585 000 Piloten sollen 640 000 neue Techniker und 875 000 neue Stellen bei den Kabinenbesatzungen benötigt werden. „Die beschleunigte Digitalisierung von Betrieb und Wartung sowie ein höherer Anteil von Flugzeugen der neuesten Generation im Einsatz werden zu einem massiven Bedarf an neuen Fähigkeiten und der Schaffung von Arbeitsplätzen führen“, so Mhun, am Donnerstag in einer Runde mit Luftfahrt-Journalisten.

Die kumulierte jährliche Wachstumsrate von 3,7 Prozent werde in den nächsten zwei Jahrzehnten zu einer Verdoppelung des Dienstleistungsmarktes führen, mit einer größeren Nachfrage als je zuvor nach hochqualifizierten Arbeitskräften. Airbus geht davon aus, dass sich auch eine neue Form der Beschäftigung ergeben werde. Philippe Mhun: „Da sich die Betreiber mehr auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, werden Dienstleistungen zur Verbesserung der Flugzeugverfügbarkeit und -effizienz zunehmend ausgelagert, was den Markt für diese Anbieter ankurbelt.“
„Luftfahrtdienstleistungen“, so der Airbus-Manager, „werden eine der fortschrittlichsten und internationalsten Branchen bleiben“.