HH Sheikh Saud bin Saqr Al Qasimi, Mitglied des Obersten Rates der VAE und Herrscher von Ras Al Khaimah, hielt am ersten Tag des dreitägigen International Workshop on Advanced Materials (IWAM) eine Eröffnungsrede, in der er davon sprach, dass die Wissenschaft der Schlüssel zum Aufbau einer nachhaltigeren Welt sei, indem sie die Industrie durch Innovation revolutioniere, und auch dass Ras Al Khaimah sich dem wissenschaftlichen Fortschritt verpflichtet fühle.

HH Sheikh Saud sagte: „Durch die jährliche Ausrichtung des International Workshop on Advanced Materials bekräftigt Ras Al Khaimah sein Engagement für die Förderung des wissenschaftlichen Fortschritts und liefert seinen Beitrag zu den weltweiten Gesprächen über fortschrittliche Materialien.

„Indem wir eine Kultur des wissenschaftlichen Forschens entwickeln und in die Entwicklung fortschrittlicher Materialien investieren, legen wir den Grundstein für eine bessere Zukunft, nicht nur für Ras Al Khaimah, sondern für die ganze Welt. Bedeutende Durchbrüche in der Erforschung fortschrittlicher Materialien haben das Potenzial, die Energieerzeugung, das Transportwesen und die Fertigung zu revolutionieren.“

Wissenschaft ist das systematische und zielgerichtete Streben nach Wissen, die Linse, durch die wir das Universum betrachten“, fügte HH Sheikh Saud während seiner Ansprache im InterContinental Ras Al Khaimah Mina Al Arab Resort hinzu.

„Die Wissenschaft muss das Fundament sein, auf dem wir in Ras Al Khaimah, in den VAE und auf der ganzen Welt eine nachhaltige und wohlhabende Zukunft aufbauen, wobei unsere jüngeren Generationen eine aktive Rolle bei der Förderung unseres Strebens nach Wissen spielen müssen“, schloss HH Sheikh Saud.

Der IWAM, der in diesem Jahr zum 16. Mal in Ras Al Khaimah stattfindet, bringt mehr als 200 Teilnehmer zusammen, darunter Wissenschaftler wie den Nobelpreisträger Prof. Andre Geim von der Universität Manchester sowie Studenten und Referenten aus der ganzen Welt, die sich drei Tage lang in Vorträgen, Diskussionen und Postersitzungen mit der Frage befassen, wie fortschrittliche Werkstoffe dazu beitragen, die Zukunft zu gestalten. 

Das Forum wird von Wissenschaftlern aus einigen der renommiertesten Bildungseinrichtungen der Welt besucht, z. B. den Universitäten von Cambridge und Oxford im Vereinigten Königreich, der University of California und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA sowie der University of New South Wales in Australien.

Für die diesjährige Veranstaltung gingen fast 400 Bewerbungen ein, die für einen Vortrag auf dem Workshop in Betracht gezogen wurden, an dem Wissenschaftler und Studenten aus mehr als 20 Ländern teilnehmen, darunter fast 100 aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, 51 aus Indien, 11 aus den USA und neun aus Algerien. Einundzwanzig eingeladene Redner und fünf Studenten werden im Laufe der drei Tage auf der Bühne Vorträge halten.

Das IWAM arbeitet außerdem mit dem Wissensministerium von Ras Al Khaimah und dem akademischen Zentrum der Universität Bolton in Ras Al Khaimah zusammen, um die Ras Al Khaimah Innovation and Sustainability Challenge (RISC) 2025 zu veranstalten, bei der Schüler aller Schul- und Universitätsstufen des Emirats sowie Fachleute aus der Industrie an bis zu sieben Wettbewerben teilnehmen, um innovative Lösungen für reale Herausforderungen zu entwickeln, wobei Geldpreise vergeben werden.

Am dritten Tag des IWAM findet außerdem eine wissenschaftliche Sitzung für Schüler statt, die in Zusammenarbeit mit der Sheikh Saud bin Saqr Al Qasimi Foundation for Policy Research organisiert wird, während Wissenschaftler für fortgeschrittene Werkstoffe Unternehmen in Ras Al Khaimah besuchen, um zu zeigen, wie fortgeschrittene Werkstoffe zur Verbesserung von Produktionsprozessen und der Produktivität eingesetzt werden können. Eine IWAM-Sitzung wird auch die Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Unternehmen aus Ras Al Khaimah mit dem Sheikh Saqr Laboratory am Jawaharlal Nehru Centre for Advanced Scientific Research in Indien beleuchten. Das Labor ist nach dem verstorbenen Herrscher von Ras Al Khaimah, Sheikh Saqr bin Mohammed Al Qasimi, benannt.

Zum ersten Mal wird es auf dem IWAM eine Sitzung mit drei Rednern aus den VAE zum Thema „Materialien für eine nachhaltige Entwicklung in den VAE“ geben. Die Redner kommen von der Khalifa University of Science and Technology, der United Arab Emirates University und der New York University Abu Dhabi. 

Zu den fortschrittlichen Werkstoffen gehören Metalle, Keramiken und Polymere, die entweder neu sind oder über ihren ursprünglichen Zustand hinaus verbessert wurden – sie finden sich u. a. in Mobiltelefonen, anderen elektronischen Geräten, Verbundwerkstoffen und Beschichtungen, Energiesystemen, Membranen und Sensoren. Diese Materialien haben das Potenzial, viele Industriezweige zu revolutionieren, z. B. die Luft- und Raumfahrt, das Verkehrswesen, das Baugewerbe und das Gesundheitswesen, und können darüber hinaus dazu beitragen, die CO2-Bilanz und den Energiebedarf zu senken. 

Der IWAM wird von Stevin Rock aus Ras Al Khaimah gesponsert, einem der größten Steinbruchunternehmen der Welt mit einer Produktionskapazität von über 80 Millionen Tonnen pro Jahr.