HH Sheikh Saud bin Saqr Al Qasimi, Mitglied des Obersten Rates der VAE und Herrscher von Ras Al Khaimah, war kürzlich Zeuge der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen der Ras Al Khaimah Economic Zone (RAKEZ) und der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer (AHK) in Anwesenheit der deutschen Generalkonsulin Sybille Pfaff.

Die Vereinbarung, die von Ramy Jallad, CEO der RAKEZ-Gruppe, und Dr. Martin Henkelmann, CEO der AHK, unterzeichnet wurde, ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der wirtschaftlichen und industriellen Beziehungen zwischen Ras Al Khaimah und Deutschland. Sie legt den Grundstein für einen kooperativen Rahmen, um sowohl den wachsenden Kundenstamm der RAKEZ als auch das Netzwerk der AHK mit über 750 Mitgliedsunternehmen durch gemeinsame Initiativen zu unterstützen, die sich auf Geschäftswachstum, Wissensaustausch und internationale Reichweite konzentrieren.

Ramy Jallad, CEO der RAKEZ-Gruppe, kommentierte die Partnerschaft wie folgt: „Unsere Partnerschaft mit der AHK basiert auf gemeinsamen Werten und einer gemeinsamen Vision, die den geschäftlichen Erfolg ermöglicht. Durch die Kombination unserer Kräfte wollen wir einen unterstützenden Weg für deutsche Unternehmen schaffen, die sich in Ras Al Khaimah niederlassen und wachsen wollen, und gleichzeitig neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Innovation zwischen unseren beiden Wirtschaftsgemeinschaften eröffnen.“

Dr. Martin Henkelmann sagte: „Seit vielen Jahren haben deutsche Unternehmen dank der strategischen Lage, der starken Wirtschaft und des günstigen Geschäftsklimas eine starke Präsenz in den VAE aufgebaut. Insbesondere Ras al Khaimah hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum erlebt und zieht immer mehr deutsche Unternehmen und Investoren an. Ras al Khaimah zeigt ein starkes Engagement für die Verbesserung seiner Infrastruktur und seiner Dienstleistungen, um Geschäftswachstum und Investitionen zu unterstützen, und wir sehen ein großes Potenzial für deutsche Unternehmen in der Zukunft. Unsere strategische Partnerschaft mit der RAKEZ ist ein wichtiger Meilenstein bei der Stärkung der Verbindungen zwischen unseren Netzwerken.“

Im Vorfeld der Unterzeichnung des MoU veranstalteten die RAKEZ und die AHK gemeinsam ein Business Breakfast in Ras Al Khaimah. Die Veranstaltung brachte wichtige Interessenvertreter aus dem öffentlichen und privaten Sektor zusammen und beinhaltete eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der RAKEZ, der Municipality von Ras Al Khaimah, von Marjan und  von Stirling Hospitality. Die Veranstaltung beleuchtete Ras Al Khaimahs dynamischen Immobilien- und Hospitality-Sektor, den Aufstieg der Stadt als Produktions- und Logistikzentrum sowie seine strategische Attraktivität für internationale Investoren.

Mit mehr als 1.000 deutschen Unternehmen, die in diesem Ökosystem bereits erfolgreich tätig sind – darunter Maico Gulf, Knauf RAK, Haver Middle East, Inoclad Middle East und EuroEstates Properties Services – dient Ras Al Khaimah weiterhin als Tor für internationale Unternehmen, die sich in den VAE niederlassen und wachsen wollen.

Diese Partnerschaft mit der AHK spiegelt das anhaltende Engagement der Wirtschaftszone wider, sinnvolle internationale Kooperationen zu pflegen und Ras Al Khaimahs Rolle als wettbewerbsfähiges, investorenfreundliches Reiseziel auf der globalen Bühne zu fördern.