Am 08.02. war es endlich soweit und viele hatten darauf schon lange gewartet: Die Damen aus den Frauenpower Workshops hatten die Gelegenheit, die Kamelmilchfarm von „Emirates Industry for Camel Milk and Products“ zu besichtigen.

Alle waren pünktlich am Treffpunkt vor der Outlet Mall und kurz nach 10 Uhr setzte sich eine lange Karawane von Autos in Bewegung zur nur 10 Minuten entfernten Farm in Um Nahad.

Martin van Almsick, General Manager von Al Nassma empfing die Damen vor dem Eingang des Al Nassma Verkaufsshops und gemeinsam ging man auf das Gelände der Farm.

Besuch der Kamelmilchfarm - Empfang

Besuch der Kamelmilchfarm - Empfang

An verschiedenen Stationen mussten die Schuhe desinfiziert werden oder im Freigelände bekam man sogar nach dem Desinfizieren Überzieher über die Schuhe. Dies sind alles von den Tierärzten angeordnete Sicherheitsvorkehrungen, um ein Einschleppen von Krankheiten zu verhindern.

Besuch der Kamelmilchfarm - Schuhdesinfektion

Besuch der Kamelmilchfarm - Schuhdesinfektion

Möglich geworden war die gesamte Farm durch die Forschungen über Kamelmilch von Professor Dr. Ulrich Wernery und seiner Frau Renate, einer Virologin im CVRL, dem Central Veterinary Research Laboratory. 2002 hatte das Government von Dubai zugestimmt eine Kamelmilchfarm und eine Molkerei auf diesem Gelände zu errichten. Die Planung und Ausführung dauerte bis 2005 und erst dann konnte die Farm die ersten Milchprodukte ausliefern.

Heute leben auf der Farm, die ca. 1 km lang und 1,5 km breit, ist ca. 3000 Kameldamen, viele Babys und auch Kamelhengste, da natürlich auch weiter gezüchtet wird.

Besuch der Kamelmilchfarm - Freigelände

Besuch der Kamelmilchfarm - Freigelände

Verarbeitet werden jeden Tag ca. 5000 Liter Kamelmilch, davon werden ca. 1000 Liter mit einem speziellen Trocknungsverfahren getrocknet und zum Grundstoff von Kamelmilchschokolade verarbeitet, der Rest kommt als Milch unter dem Brandnamen Camelicious in die Supermärkte des Landes.

Die Nachfrage nach Kamelmilch ist inzwischen so stark angestiegen, dass teilweise bereits ab mittags die Regale in den Supermärkten leer gekauft sind und der Kunde auf den nächsten Tag vertröstet werden muss.

Auf der Farm werden zweimal täglich ca. 3000 Kameldamen mit speziell konstruierten Melkmaschinen gemolken. Spezielle Melkmaschinen waren erforderlich, weil bei Kamelen die Zitzen unterschiedlich geformt sind. Kamele haben ihre Milch in so genannten „Zisternen“ und die Euter müssen vor dem Melkvorgang „angerichtet“ werden, d.h. durch Massage stimuliert werden, damit die Milch aus der Zisterne ins Euter einschießt. Der Melkvorgang dauert nur etwa 2 Minuten, weil auch das Kamelkalb in der Natur nicht länger trinkt, bedingt durch das Herumwandern der Mutter.

Bei „Camelicious“ handelt es sich um einen Prototyp der Kamelmilchproduktion. Die Milch wird bei nur 74,5 Grad 5 Sekunden erhitzt, was der europäischen Norm entspricht, und besitzt daher einen sehr angenehmen Geschmack. Für die Milch wurden alle mikrobiologischen Untersuchungen im CVRL etabliert, wofür die typischen Standards entwickelt werden mussten. Bis heute werden die Keimzahlbestimmungen durch die Mikrobiologen/innen des Central Veterinary Research Laboratory’s für jede Milchcharge erstellt und erst wenn die Milch unter den Richtwerten liegt, wird die entsprechende Charge für den Handel freigegeben. Angesehene Doktorarbeiten wurden über die außergewöhnlichen Inhaltsstoffe der Kamelmilch bereits vollendet, von denen eine sich explizit mit dem Vitamin-C-Gehalt beschäftigte. Man stellte dabei fest, dass ein halber Liter davon – jeden Tag getrunken – als perfekte Vorbeugung gegen alle Erkältungskrankheiten gelten kann, da damit der Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen gedeckt wird, abgesehen von der Versorgung mit anderen Vitaminen, die noch darin enthalten sind. Der Milch wird außerdem nachgesagt, einen positiven Effekt bei Autoimmunkrankheiten wie bei Schuppenflechte, Morbus Crohn und Multipler Sklerose zu haben. Bei der Kamelmilch bleiben die „guten Bestandteile“ nicht im Magen und verklumpen wie bei Kuhmilch, sondern gehen direkt in den Darm und werden von dort aus auf schnellstem Wege im Körper aufgenommen.

Auch viele, die lactoseintolerant sind, vertragen die Kamelmilch ohne Problem. Wenn bei Kindern Milchschorf auftritt ist Kamelmilch die Alternative, denn sie hat die zur Muttermilch ähnlichste Zusammensetzung. Ihr Fettgehalt liegt bei 1,7 bis 2 %, dies entspricht entfetteter Kuhmilch.

Seit 2008 wird nun neben Kamelmilch natur, mit Schokolade, Dattelgeschmack, Safran oder Erdbeere auch Kamelmilchschokolade hergestellt. Dafür wird die Milch in einem speziellen Trocknungsverfahren getrocknet und der dabei entstandene Rohstoff wird dann nach Österreich transportiert, wo die Kamelmilchschokolade produziert wird. Dazu werden nur die edelsten Zutaten verwendet, wie Honig, echte Vanille, Kardamom und weitere Gewürze. Das Resultat ist dann ein besonderer und typischer arabischer Geschmack, der Al Nassma zur süßesten Kostbarkeit der arabischen Welt macht.

Der Rundgang durch die Farm beinhaltete diverse Stationen wie die Pasteurisierung, die Abfüllanlage, die Melkstation und vor allem die Gehege mit den hübschen und wohl gepflegten Kamelen, die sich von den Damen mit vorbereiteten Karotten füttern und sich auch gerne fotografieren ließen.

Besuch der Kamelmilchfarm - Fütterung

Besuch der Kamelmilchfarm - Fütterung

Am Schluss der Führung nach über 2 Stunden gab es im Al Nassma Shop Kaffee unterschiedlicher Art mit Kamelmilch z.B. Camelcchino und die Damen hatten erneut die Möglichkeit, die leckere Al Nassma Kamelmilchschokolade und die Pralinen zu probieren. Viele deckten sich mit Kamelmilchschokolade ein, gerade die Teilnehmerinnen, die in Kürze wieder nach Deutschland fliegen.

Besuch der Kamelmilchfarm - Schokolagentesting

Besuch der Kamelmilchfarm - Schokolagentesting

Für alle war es ein interessanter Vormittag auf dieser musterhaft geführten Kamelmilchfarm.

 

Bildergalerie: Besuch der Kamelmilchfarm - 08.02.2012

Bildergalerie: Besuch der Kamelmilchfarm - 08.02.2012