Das Ras Al Khaimah Art Festival findet jedes Jahr im historischen Al Jazeera Al Hamra Heritage Village statt, das aus dem 17. Jahrhundert stammt und als kulturelle Plattform dient, um vielfältige Talente aus aller Welt zu feiern. Seit seiner Gründung hat das Festival eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Position des Emirats als regionales und globales Zentrum für Kunst und menschliche Kreativität gespielt.

Ras Al Khaimah Art ist ein ganzjähriges Fest der Kreativität und des Talents. Das Team ist stolz auf die 13. Ausgabe des Festivals im Jahr 2025 – präsentiert von Aldar. Das Festival feiert heuer  wieder aufstrebende und etablierte Künstler und schafft die Voraussetzungen für ein denkwürdiges kulturelles Ereignis, außerdem wird diesmal die globale Kreativität ins Rampenlicht gerückt.

HH Sheikh Saud bin Saqr Al Qasimi, Mitglied des Obersten Rates der VAE und Herrscher von Ras Al Khaimah, eröffnete offiziell die diesjährige Veranstaltung am 31. Januar 2025, auf der kreative Kunstwerke von über hundert lokalen und internationalen Talenten zu sehen sind. Das diesjährige Thema zelebriert die Kraft der Erinnerung und des Wandels, indem es fesselnde Installationen, filmische Erzählungen und vom kulturellen Erbe inspirierte kulinarische Reisen zusammenbringt, um die Verbindungen zwischen Künstlern, Publikum und Gemeinschaften zu betonen.

HH Sheikh Saud bin Saqr Al Qasimi äußerte sich zum Festivalthema „Erinnerung“ wie folgt: „Ich bin in Ras Al Khaimah aufgewachsen und erinnere mich daran, wie ich durch die engen Gassen von Al Jazeera Al Hamra, dem letzten Perlenfischerdorf der VAE, spaziert bin, umgeben vom Echo der Geschichte und der Handwerkskunst unserer Vorfahren. Diese Erinnerungen erinnern uns daran, wer wir sind und woher wir kommen. Ich kann mit Stolz sagen, dass das Ras Al Khaimah Art Festival unsere Vergangenheit ehrt, unsere Kreativität anregt und unser kulturelles Erbe für künftige Generationen bewahrt.“

Seine Hoheit begrüßte alle teilnehmenden Künstler aus aller Welt und bekräftigte Ras Al Khaimahs unerschütterliches Engagement für die Unterstützung kultureller und künstlerischer Bestrebungen und die weitere Ausrichtung solch inspirierender Veranstaltungen. Veranstaltungen dieser Art positionieren das Emirat als Signal der Innovation und als Treffpunkt für verschiedene Kulturen.

Der Herrscher von Ras Al Khaimah besichtigte die Pavillons des Festivals, schaute sich die Kunstwerke an und hörte den Künstlern zu, die Einblicke in ihre Werke gaben, die ihre Gedanken, Gefühle und persönlichen Erinnerungen widerspiegeln. Er erkundete auch das vielfältige Programm des Festivals, das neben öffentlichen Diskussionen interaktive Workshops, Live-Auftritte und Bildungserlebnisse umfasst. Diese Aktivitäten bieten ein reichhaltiges kulturelles Erlebnis, das Tradition und Moderne verbindet und allen Mitgliedern der Gemeinschaft gerecht wird.

Neben HH Sheikh Saud nahmen hochrangige Würdenträger aus mehreren Ländern an der Veranstaltung teil, um die phantastischen Talente von Kreativen aus aller Welt zu sehen.
Unter den Anwesenden waren unter anderem  H.E. Sheikh Salem bin Khalid Al Qassimi, Minister of Culture and Youth der VAE,  Martina Strong, Botschafterin der USA, Edward Hobart, Botschafter von UK, Lorenzo Fanara, Botschafter von Italien, Michal Kovac, Botschafter der Slowakei, Sidney Romeiro, Botschafter von Brasilien, Robert Raines, Generalkonsul der USA, Sybille Pfaff, Generalkonsulin von Deutschland, Marford Angeles, Generalkonsul der Philippinen sowie Kenza Tarqaat, Deputy  Generalkonsulin  der Niederlande.

Dr. Natasha Ridge, Gründungsdirektorin der Sheikh Saud bin Saqr Al Qasimi Foundation for Policy Research, sprach auf der Veranstaltung über die Bedeutung des Festivals: „Die Erinnerung ist die Brücke zwischen unserer Vergangenheit und unserer Zukunft, und die Kunst ist das Medium, das sie zum Leben erweckt. Im Kern ist das Ras Al Khaimah Art Festival eine Feier dieser Verbindungen – der persönlichen und der kollektiven, der traditionellen und der modernen. Das diesjährige Thema lädt uns alle dazu ein, über unser gemeinsames Erbe und die Geschichten, die unsere Identität prägen, nachzudenken. Es ist eine außergewöhnliche Plattform für Dialoge, Kreativität und gemeinschaftliches Engagement. Es gibt für jeden etwas zu erleben.

Aldar präsentiert das diesjährige Ras Al Khaimah Art Festival mit preisgekrönten Kunstwerken und einem aufregenden Programm an kulturellen Veranstaltungen und kreativen Erlebnissen, die die Gemeinschaft zusammenbringen sollen. Die Besucher können ein reichhaltiges Angebot an Aktivitäten erleben, darunter Kunst- und Filmvorführungen, Vorträge, Workshops und musikalische Live-Auftritte. Jedes Themenwochenende bietet speziell zugeschnittene Veranstaltungen, die inspirieren und anregen sollen – Eröffnungswochenende vom 31. Januar – 2. Februar, das Wochenende „Zurück in die Vergangenheit“ vom 7. – 9. Februar, das familien- und haustierfreundliche  Wochenende vom  14. – 16. Februar und das Kulturwochenende vom  21. – 23. Februar.

Jonathan Emery, Vorstandsvorsitzender von Aldar Development, sagte dazu: „Wir freuen uns sehr, das Ras Al Khaimah Art Festival weiterhin zu unterstützen. Dies entspricht dem Engagement von Aldar, in das Emirat zu investieren und dessen pulsierenden Lebensstil und kulturelle Erfahrungen zu bereichern. Das Festival spielt eine wichtige Rolle bei der Aufwertung der Kunstszene nicht nur in Ras Al Khaimah, sondern in den gesamten VAE und zelebriert das reiche kulturelle Erbe des Landes. Wir freuen uns auf eine weitere außergewöhnliche Präsentation etablierter und aufstrebender Künstler aus den VAE und darüber hinaus bei der diesjährigen Veranstaltung.

Veranstaltungshighlights

Die Ausgabe 2025 des Ras Al Khaimah Art Festivals wartet mit einer Reihe von spannenden neuen Highlights auf. Dazu gehört Anja Bamberg, eine deutsche Künstlerin und Kunsttherapeutin, die für ihre vom Wasser inspirierten Gemälde bekannt ist und hier eine außergewöhnliche Installation vorstellt.

Ein weiteres Highlight des Festivals ist Belly of the Beast, ein kulinarisches Gastspiel aus Südafrika unter der Leitung der Köche Anouchka Horn und Neil Swart, das am 1. März ein fantastisches Degustationsmenü mit nachhaltigen, saisonalen Gerichten bietet. Die Memory Lane, ein neu angelegter Weg, zeigt Kunstwerke früherer Festivalgewinner, während der Garten der selbstreflektierten Erinnerung eine beeindruckende „House-of-Light“-Installation präsentiert, die alte Dorfhausarchitektur mit modernen Reflexionen verbindet.

Besucher können auch die Magie von Kino unter dem Sternenhimmel bei den Film Fridays genießen, einem wöchentlichen Open-Air-Kinoerlebnis, das jeden Freitag von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr stattfindet und eine ausgesuchte Auswahl von Filmen zeigt, die Erinnerungen wecken. Zu den Höhepunkten gehören zwei Kurzfilme von Ali Fuad, einem Empfänger des Filmstipendiums, sowie spezielle Vorführungen des japanischen Konsulats in Dubai und der Japan Foundation, die das japanische Kino zeigern.
Jeden Samstag und Sonntag von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr finden im Fort und im Haus von Abdul Karim Live-Vorstellungen statt. Diese Aufführungen verbinden auf wunderbare Weise künstlerischen Ausdruck mit dem Charme der historischen Umgebung.

Paolo und Kelly Picarazzi, die bereits zum drittenmal beim Festival dabei sind, bringen ihr preisgekröntes Ciociarian Restaurant Antica Australis wieder zurück und bieten damit ein kulturelles und kulinarisches Abenteuer.

Der Barasti-Markt beeindruckt immer wieder mit den beliebtesten Restaurants und Geschäften von Ras Al Khaimah, die sowohl traditionelle als auch moderne Gerichte anbieten.

Die 13. Ausgabe des Ras Al Khaimah Art Festivals wird von Aldar präsentiert und von RAK Properties, Stevin Rock, RAK Ports, Wego, VOX Cinemas, Nikon, RAK Porcelain, Air Arabia, Ras Al Khaimah International Airport, MonViso, RAK Transport Authority und RAK Hospitality Holdings unterstützt. Das Festival wird auch von kulturellen Partnern unterstützt, darunter die US-Vertretung, die Marinko-Sudac-Stiftung, das Ras Al Khaimah Department of Antiquities and Museums, die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, das Vereinigte Königreich in den VAE und das Hydrographische Amt des Vereinigten Königreichs, die Botschaft des Königreichs der Niederlande, die Organisation in Design und das Y28 Studio aus Abu Dhabi.

Ausführliche Informationen, Veranstaltungspläne und aktuelle Informationen über das Ras Al Khaimah Art 2025 Festival sowie Tickets für exklusive Veranstaltungen wie Antica Australis und Belly of the Beast finden Sie unter https://www.rakart.ae/2025-festival.