Stark ansteigende Umsatzzahlen verzeichnet Al Nassma, die alteingesessene traditionelle Kamelmilchschokoladenmarke aus Dubai.

Bei meinem letzten Besuch sagte Patrick Dorais, Director of Sales bei Al Nassma:“Dubai-Schokolade sind eigentlich wir!“ und er hat recht damit.

Als Al Nassma 2008 it der Produktion seiner einzigartigen Kamelmilchschokolade begonnen hat, gab es außer Al Nassma eigentlich nur die Schweizer und internationalen Schokoladen-Großkonzerne und Patchi, den libanesischen Hersteller.
Aber natürlich profitiert Al Nassma im Moment ganz stark von der internationalen Aufmerksamkeit für in Dubai hergestellte Schokolade.
Zwar hatte Al Nassma 2023/2024 ein Umsatzplus von 34,6%, aber bis zu diesem Zeitpunkt nur mit den etablierten Kamelmilchschokoladeprodukten.
Mit der Shop-Eröffnung im Soukh Al Bahar an Weihnachten 2024 wurde auch das eigene “Dubai-Schokolade-Produkt“ unter der Marke „Samha Pistazien Kunafa“ vorgestellt  – und es ist regelrecht explodiert. Dabei stand für Al Nassma immer hohe Qualität und Reinheit der Zutaten an oberster Stelle, was zwar viele behaupten, aber hier ist es nachgewiesenermaßen wahr.

Das Wort Premium wird leider inflationär benutzt – ohne jegliche Rechtfertigung. Die Pressemeldungen der letzten Wochen aus Deutschland unterstreichen die Dringlichkeit dieses Themas.

Al Nassma ist stolz darauf, dass von Anfang an alle Al Nassma Produkte von renommierten europäischen Laboren getestet wurden, wie z.B. vom Institut Kurz in Köln.
Dieses bescheinigte Al Nassma bzw. Samha vollkommen frei zu sein von irgendwelchen Schimmelpilzbelastungen sowie von den vermutlich krebserregenden Fettsäureestern oder mikrobiellen Verunreinigungen. Durch diese Stoffe können gesundheitliche Problem, vor allem auch bei Kindern entstehen.
Ich konnte den Testbericht des Labors von Samha Kunafa Schokolade einsehen und alle Werte waren unterhalb der Messbarkeitsgrenzen.

Auch sieht man beim Besuch der Produktion, dass alles aus frischen Produkten hergestellt wird, die dann in der eigenen Manufaktur verarbeitet werden.

In Dubai zu produzieren ist für Al Nassma auch eine Verpflichtung nur mit Top-Produkten auf den Market zu kommen, die dem Namen Dubai gerecht werden.
Dubai hat sich über 5 Jahrzehnte einen Weltklasse-Ruf erarbeitet und dem will das Unternehmen entsprechen..

Al Nassma sieht sich auch als „süßer Botschafter“ des Emirats in der Welt. So erreichen das Unternehmen z.B. viele Anfragen von diplomatischen Vertretungen der VAE aus aller Welt, die mit besonderer Aufmerksamkeit erfüllt werden.

Martin van Almsick, General Manager von Al Nassma/Samha sagte mir: „Wir freuen uns über die große Begeisterung in aller Welt über Schokolade aus Dubai und auch über unser zweites Standbein mit den Samha Kunafa Produkten. Wir planen für die Zukunft weitere interessante Produkt-Innovationen, aber bis dahin können alle interessierten Naschkatzen unsere bisherigen Produkte bei Dubai Duty Free, Abu Dhabi Duty Free sowie in allen Al Jaber Shops erwerben.

In Kürze wird vom Al Nassma Team auch eine neue Produktionsstätte in einem riesigen Warehouse mit Showroom eröffnet.
Wenn Sie bis dahin unverbindlich probieren möchten sind Sie im Al Nassma Shop im Soukh Al Bahar herzlich willkommen.“
„Aber Vorsicht“, warnt Martin van Almsick „einmal probiert, gibt es keinen Weg mehr zurück zu Billigprodukten.“

Das kann ich aus vollem Herzen bestätigen!

ACHTUNG: Jetzt habe ich für Sie noch einen Rat, der mir persönlich sehr am Herzen liegt: Lesen Sie beim Kauf von Dubai-Schokolade die Rückseite der Verpackung, auf der die Inhaltsstoffe aufgelistet sind. Wenn dabei viele E-Nummern sowie Palmöl (hydrogenated vegetable fat) erwähnt sind, dann deutet das in keinster Weise auf ein Qualitätsprodukt hin und Sie sollten die Finger davon lassen!