Petra Kaltenbach lebt seit vielen Jahren in den VAE und ist eine mehrfach preisgekrönte deutsche Künstlerin und Kuratorin.
Sie ist facettenreich und sie verbindet Technologie, Grafikdesign, Videografie und bildende Kunst, um zeitgenössische New-Age-Kunst zu schaffen.

Dieses Jahr stellt sie mit The Design Gallery auf dem Ras Al Khaimah Art 2025 Festival im House Nr. 10 aus.
Sie zeigt zwei Installationen zum Thema MEMORY – mit dem Titel WHAT REMAINS? und IT STARTED WITH A KISS.

WHAT REMAINS? – Eine Reflexion über Erinnerung und Transformation
Die Erinnerung ist der stille Architekt unserer Identität, sie formt, wer wir sind und wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Es ist ein kompliziertes Gewebe, das aus unseren Erfahrungen, Emotionen und Überlegungen gewebt wird, sich ständig weiterentwickelt und doch tief in unserer Vergangenheit verwurzelt ist. Auf der Reise des Lebens werden wir mit Veränderungen in unzähligen Formen konfrontiert, und damit stellt sich die Frage: Was bleibt, wenn sich der Staub gelegt hat? WHAT REMAINS? lässt Sie die tiefen Schichten der Erinnerung erforschen und regt Sie dazu an, das Wechselspiel zwischen Verlust, Erneuerung und dem Wesen des Selbst zu betrachten.
Der sich immer wieder erneuernde Lebenszyklus erinnert daran, dass das Leben ein endloser Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt ist. So wie die Natur im Herbst ihre Blätter abwirft, um im Frühjahr Platz für neues Wachstum zu machen, machen auch wir ständige Veränderungen durch. Dieser Zyklus verkörpert Hoffnung und Widerstandsfähigkeit und zeigt, dass jedes Ende nur ein Vorspiel für einen neuen Anfang ist. Wenn wir die Jahreszeiten unseres Lebens durchlaufen, bleibt nicht nur ein Rest vergangener Erfahrungen zurück, sondern auch die Weisheit und Kraft, die wir in die Zukunft tragen.
Transformation of Cracked Structures lädt dazu ein, die Schönheit in der Zerbrochenheit zu erkennen. Sie ermutigt den Betrachter, hinter die Oberfläche zu blicken und zeigt, wie aus zerbrochenen Mustern neue Möglichkeiten entstehen können. In diesen Momenten der Zerbrechlichkeit entdecken wir oft verborgene Stärken und kreative Potenziale, die unseren Weg erhellen. Die Risse werden nicht zu Symbolen der Niederlage, sondern zu Toren des Wachstums, die uns daran erinnern, dass das, was uns bleibt, unsere Fähigkeit ist, unser Leben wieder aufzubauen und neu zu gestalten.
The Endurance of the Inner Crown schließlich ist eine Hommage an unsere inneren Identitäten, an die Aspekte von uns selbst, die vom äußeren Chaos unberührt bleiben. Dieses Stück ist ein Zeugnis für die Beständigkeit unserer zentralen Erinnerungen und Werte, die inmitten der Ebbe und Flut des Wandels unversehrt bleiben. Was im Herzen unserer Existenz bleibt, ist die unerschütterliche Essenz dessen, was wir sind – ein Reservoir an Erfahrungen, Lektionen und Liebe, die unsere Identität prägen.
Gemeinsam schaffen diese Themen einen tiefgreifenden Dialog darüber, was es bedeutet, den Wandel anzunehmen, unsere Vergangenheit zu ehren und den beständigen Geist in uns zu feiern. Indem wir über das, was bleibt, nachdenken, erkennen wir den komplizierten Tanz der Transformation an, der unsere Reise bestimmt.

IT STARTED WITH A KISS lädt Sie ein, sich mit einem der bedeutendsten und zugleich schwer fassbaren Momente der menschlichen Erfahrung zu beschäftigen: dem ersten Kuss. Diese Ausstellung zum Thema MEMORY erforscht die tiefgreifende Wirkung dieser ersten Verbindung, die alles und nichts zugleich bedeuten kann.
Der erste Kuss symbolisiert Mut – ein Sprung ins Unbekannte, der mit Hoffnung und Zögern verbunden ist. Seine Kraft liegt in den unauslöschlichen Spuren, die er in unserem Gedächtnis hinterlässt; fast jeder kann sich mit lebhafter Klarheit an die Details seines ersten Kusses erinnern. Dieser Moment ist vergleichbar mit dem ersten Zug in einer Schachpartie, wo der erste Schritt die Bühne für eine unvorhersehbare Reise voller unendlicher Möglichkeiten bereitet.

Hier sieht man einen Granatapfel, der Liebe spendet, aus der Serie EVERYBODY’S DARLING, was die Erkundung von Liebe und Beziehungen weiter bereichert. Ähnlich wie der erste Kuss symbolisiert der Granatapfel sowohl die Liebe als auch das Potenzial und stellt eine visuelle Darstellung der Magie dar, die sich aus unseren intimen Erfahrungen entwickelt.
Jeder erste Kuss ist einzigartig und unwiderruflich und beinhaltet eine Mischung aus Aufregung und Beklemmung. Er kristallisiert einen flüchtigen Moment der Intimität heraus und macht ihn magisch und unvergesslich.
In IT STARTED WITH A KISS werden die Zuschauer eingeladen, in die bezaubernden Erinnerungen an den ersten Kuss einzutauchen und über die unzähligen Möglichkeiten nachzudenken, wie solche Momente unser Leben prägen und uns an das delikate Zusammenspiel von Mut, Erinnerung und menschlicher Verbindung erinnern.
Besuchen Sie Petra noch bis zum 28. Februar auf dem Ras Al Khaimah Art 2025 Festival in Bayt 10, wo sie zusammen mit The Design Gallery ausstellt.
Hier erleben Sie den Charme eines alten Perlenfischerhauses zusammen mit den modernen Installationen – ein echtes Erlebnis.
Mehr Infos über Petra und ihre Kunst finden Sie unter https://petrakaltenbach.com oder auf instagram.com