Der Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Kalender, der sich nach dem Mond richtet. Der islamische Kalender ist kürzer als unser georgischer Sonnen-Kalender, so dass sich der Beginn des Ramadan jedes Jahr um ca. 11 Tage nach vorne verschiebt. Je nach geografischer Lage und der Mondsichtung können der Beginn und das Ende des Ramadan in einzelnen Ländern leicht variieren.
Der Ramadan ist ein Monat der Besinnung für die moslemische Welt und auch als Europäer empfindet man die besondere Atmosphäre im Heiligen Monat.
Am Abend nach Sonnenuntergang wird dann sowohl privat wie auch in den Hotels das Fasten gebrochen wenn die Gläubigen vom Muezzin zum Gebet gerufen werden – traditionell zuerst nur mit ein oder zwei Datteln und etwas Wasser.
Dann nach dem Gebet gibt es den „Iftar“, was Frühstück bedeutet. In den Hotels – wie auch im Waldorf Astoria in Ras Al Khaimah werden phantastische Iftar-Buffets aufgebaut.

Im Restaurant Qasr Al Bahar im Waldorf Astoria Hotel werden dazu Zutaten aus der Region verwendet, da man im Rahmen der Hilton Green Ramadan-Initiative darauf abzielt, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und den CO2-Fußabdruck zu minimieren.
Vor dem Restaurant sind typische arabische Sitzgelegenheiten aufgebaut vor einem goldenen Backdrop – für „instagrammable Moments“.

Wenn man das Qasr Al Bahar betritt geht man direkt auf ein riesiges Iftar-Buffet zu, das mit arabischen Motiven wie Kuppeln, Halbmonden und Palmen geschmückt und sehr schön angerichtet ist. Rechts und links des Eingangs ist eine Vielzahl von Gewürzen aufgebaut, von denen einige gerade für Touristen bisher unbekannt sind.

Hier kann jeder eine Auswahl an authentischen Aromen und Geschmacksrichtungen, einschließlich Live-Kochstationen, in einem eleganten Rahmen genießen.
Auf der rechten und linken Seite kann man auf dem Buffet typisch arabische Vorspeisen wie Moutabel, Hummus, Mouhammara und viele andere mehr finden, es gibt aber auch internationale Vorspeisen wie Krabben, Hummerbeine, Tintenfisch, Muscheln und diverse frische Salate.
Die Auswahl bei den Hauptspeisen ist ebenfalls riesig und man kann sich unter anderem ein Ouzi auf Gewürzreis, einige andere Lammgerichte und typisch arabische Speisen schmecken lassen, sich aber auch an einer Live-Pasta-Station verwöhnen lassen.

Als Getränke gibt es natürlich Wasser und Soft Drinks, aber auch die typischen Ramadan-Drinks sowie arabischen Kaffee.
Während des Iftars bekommt man von einem traditionellen Juice-Man Tamarindensaft ausgeschenkt.
Sehr einladend ist auch das Dessert-Buffet, das alle möglichen arabischen Spezialitäten enthält, u.a. Legimat und Safran Crème Brulée sowie natürlich eine große Auswahl an Datteln – und das außerdem wunderschön angerichtet ist.
Natürlich sind auch Tische auf der schönen Terrasse gedckt, was bei unserem Besuch leider wegen des starken Windes nicht möglich war.

Während des gesamten Iftars spielt eine charmante junge Frau aus Armenien nicht nur wunderschön sondern auch sehr gekonnt auf einer Qanun, einer Art Zither, womit das beruhigende Ramadan-Ambiente noch verstärkt wird.
All das zusammen mit einem sehr aufmerksamen Service schafft ein beeindruckendes Ess-Erlebnis.
Der Iftar findet bis Ende des Ramadan täglich von Sunset bis 22 Uhr im Qasr Al Bahar statt.
Reservierungen bitte per Email an rktwa.fbdine@waldorfastoria.com oder telefonisch unter +971 54 998 9514.
Und denken Sie daran – Ramadan ist die Zeit der Gemeinschaft und Zugehörigkeit und die Zeit für Reflektionen. Dies ist etwas was auch für uns Expats nicht von Schaden ist.